Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Magazin
  • Blog
  • WeinPERSÖNLICHkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Magazin
  • Blog
  • WeinPERSÖNLICHkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Portugal
  • Wir lieben Olivenöl – Mit DIY 1.001 verschiedenen Olivenölen
Portugal

Wir lieben Olivenöl – Mit DIY 1.001 verschiedenen Olivenölen

von Porto & Douro
/
5. Januar 20185. Januar 2024
/
Kommentare 0

Olivenöl ist pur schon ein Genuss. Wir lieben es, also, die ganze Familie meine ich. Am besten pur mit einem frisch gebackenen Brot und einem schönen Wein dazu …(das Kind bekommt Saft im Weinglas) – mehr brauchen wir nicht, um glücklich zu sein. Wie gut, dass wir an der Quelle sitzen. Immer wenn wir im Douro-Tal sind, probieren wir ein neues Olivenöl und bieten es auch in unserem Online-Shop an. Wir wechseln auch mal die Hersteller, wenn wir unserer Meinung nach ein besseres Olivenöl gefunden haben.

Aber wir kochen auch ganz gerne, mit Olivenöl und vielen Kräutern. Und deshalb machen wir uns manchmal kleine Fläschchen fertig mit verschiedenen Ölen. Rosmarinöl, Borretschöl oder Thymianöl… Alle Kräuter- oder Gewürzöle sind eine Bereicherung für unsere Küche. Und sie sind sehr einfach herzustellen.

Prinzipiell eignen sich alle Gewürzkräuter mit einem entsprechenden Aroma. Manchmal können auch mehrere Kräuter untereinander kombiniert werden. Bei der Auswahl müssen nicht immer frische Kräuter verwendet werden. So sollten mediterrane Arten wie Oregano, Rosmarin, Majoran, Salbei oder Thymian getrocknet ihren Einsatz im Öl finden, denn sie nehmen dann sogar an Aroma zu.

Borretsch, Löwenzahn, Melisse oder Pfefferminze sollten nach Möglichkeit frisch oder tiefgefroren sein, wenn man sie für ein selbst gemachtes Öl nutzen will. Denn sie verlieren nach dem Trocknen sehr schnell ihr Aroma.

Knoblauch-Öl

Olivenöl… ich bin süchtig. Knoblauch… wenn es passt, rein in jedes Gericht. Wenn beide – Knoblauch und Olivenöl – zusammen gehen, immer her damit. Einfach nur… geil… darf man das noch sagen oder schreiben? Egal, es ist so lecker. Fleisch oder Fisch in Knoblauch-Olivenöl mariniert und dann auf den Grill und fertig. Oder auch im Salat oder mit Gemüse passt dieses Öl der mediterranen Frucht super gut.

Für eine klassische Flasche Olivenöl mit 750 Millilitern werden etwa zehn zwölf geschälte, fein gehackte Knoblauchzehen benötigt. Diese Knoblauch-Olivenöl-Mischung sollten etwa drei bis vier Wochen lang ziehen. Das Öl sollte vor der Nutzung durchgesiebt und zurückgefüllt werden.

Chili-Öl

Dieses Öl ist super schnell gemacht, sozusagen im Vorbeigehen. Getrocknete Chili-Schoten gehen am einfachsten. Und damit wir nicht die nächsten Stunden nach der Zubereitung mit tränenden Augen dasitzen, ziehen wir immer Gummi- oder OP-Handschuhe an. Dann wäscht man sich anschließend auch nicht die Hände wund.

In eine dunkle Flasche geben wir die kleingeschnittenen Chilischoten (der Stiel oder Strunk wird vorab entfernt) und füllen dann die Flasche mit Olivenöl auf. Alternativ kann man natürlich die Chilis in eine Flasche Olivenöl geben. Ist ja egal, wie rum man das macht. Es kommt nur auf die Menge an Chili-Olivenöl an, die man produzieren will. Klar ist, je mehr Chili-Schoten man hinzugibt, desto schärfer wird das Öl. Zwischendurch sollte es mal gut geschüttelt werden. Das Chili-Olivenöl verfeinert Salate, Nudeln, Pizza und passt wunderbar zu asiatischen Gerichten.

Zitrus-Thymian-Öl

Diese Olivenölmischung ist unser Lieblingsöl im Sommer. Ob für Salat oder Dipps… dieses Öl macht die Kreationen zu etwas besonderem. Für einen halben Liter dieser Ölmischung werden sechs bis acht Thymianzweige und eine biologisch angebaute Zitrone benötigt. Die Zitrone sollte gut gewaschen und abgetrocknet werden. Mit einem Zestenreißer oder einem scharfen Sparschäler bzw. Küchenmesser dünne Streifen vor der Schale abtrennen. Dabei darauf achten, möglichst wenig von der inneren weißen Schale mit abzuschneiden, denn sie macht das Öl bitter.

Thymian, Zitronenschalen und Öl in ein sauberes Gefäß geben – wir bevorzugen die Flasche des Olivenöls, denn wir nutzen oft und großzügig das sommerliche Olivenöl. Für circa zwei Wochen sollte die Mischung – natürlich auch an einem dunklen Ort – gelagert werden, bevor es durchgesiebt wird. Und dann steht einem kulinarischen Hochgenuss nichts mehr im Wege.

Scharfes mediterranes Kräuteröl

Hier möchten wir eine Ölmischung vorstellen, bei der mehrere Kräuter miteinander kombiniert werden können. Zu diesen zählen beispielsweise Thymian, Oregano und Basilikum. Ein solches mediterranes Öl eignet sich als Marinade für Grillfleisch, für gebackenen Fisch, für mediterrane Gemüsepfannen oder auch als einfaches Salatöl.

Auch die Herstellung dieser Olivenölmischung ist relativ einfach. Für 750 Milliliter des Kräuteröls werden ein Zweig Thymian, zwei  Zweige, ein Stängel mit Basilikumblätter und drei Chilischoten benötigt.

Die Kräuter sollten zunächst gewaschen und schnell getrocknet werden. Da Basilikum am besten frisch verwertet werden sollte, ist es empfehlenswert mit einem Küchentuch das Wasser abzutupfen. Die Kräuter werden dann in die Ölflasche gegeben und für vier Wochen an einem dunklen und kühlen Ort gelagert.

 

 

Ähnliche Beiträge

[latest_post type=’boxes‘ number_of_posts=’4′ number_of_colums=’4′ order_by=’date‘ order=’DESC‘ category=’Portugal‘ text_length=’120′ title_tag=’h4′ display_category=’0′ display_time=’0′ display_comments=’0′ display_like=’0′ display_share=’0′]
Teilen:
Kategorien: Portugal
Schlagwörter: Oliven DiY, Olivenöl, Olivenöl aus Portugal

Füge einen Kommentar hinzu Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Entdecke Portugals Atlantikküste rund um die Küstenstadt Silveira
  • Península de Setúbal – Portugals Geheimtipp zwischen Atlantik und Naturparadies
  • Portwein und Silvester: Ein edler Tropfen für einen besonderen Anlass
  • Portwein und Nikolaustag: Eine genussvolle Verbindung
  • Portwein-Adventskalender: Die perfekte Überraschung für die Adventszeit

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten – 2024

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN