Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Porto Sightseeing
  • Feiertag in Portugal – Tag der Freiheit
Porto Sightseeing

Feiertag in Portugal – Tag der Freiheit

von Porto & Douro
/
25. April 201714. November 2018
/
Kommentare 0

Der 25. April ist ein Feiertag in Portugal. Er wird Tag der Freiheit (O Dia da Liberdade) genannt. Er steht für die Erinnerung an die Nelkenrevolution, die im Jahr 1974 stattfand und das Ende der damaligen Diktatur Salazar bedeutete.

Hintergrund für den Tag der Freiheit

Schon lange war das portugiesische Volk sehr unzufrieden mit seiner Regierung. In den 60er Jahren versuchten die Kolonien wie Angola, Guinea und Mozambique ihre Unabhängigkeit von Portugal zu bekommen. Das portugiesische Volk unterstützte das im Gegensatz zum politischen Regime. Die seit den dreißiger Jahren bestehende Staatsmacht Salazars wurde des Öfteren versucht zu stürzen. Alle Anstrengungen waren bis 1974 vergeblich.

Im Frühjahr 1974 stellten sich erstmals auch große Teile der Wehrmacht, vor allem Generäle und Offiziere, gegen den Kolonialkrieg und auf die Seite des portugiesischen Volkes. Die „Bewegung der Streitkräfte“ startete einen ausgearbeiteten Militärputsch am 25. April 1974.

Das Lied „Grândola vila morena“ von José Afonso war das vereinbarte Zeichen zum bewaffneten Aufstand und wurde um 0:30 Uhr im Radio gespielt. Genau 18 Stunden später war die älteste Diktatur Europas gestürzt. Laut unserer Recherche gab es nur vier Tote und 45 Verletzte.

Portugiesisches Kolonialreich

Durch die Nelkenrevolution wurden auch die blutigen Kriege, die mit den verschiedenen Kolonien geführt wurden, um sie weiterhin an Portugal zu binden, beendet. Innerhalb kurzer Zeit wurden Verträge mit den Unabhängigkeitsbewegungen geschlossen. So wurde in Guinea-Bissau noch im gleichen Jahr die Unabhängigkeit umgesetzt. Die anderen Länder wie Angola, Kap Verde, Sao Tomé, Principe und Mosambik wurden im Jahr 1975 unabhängig.

Feiertag „Nelkenrevolution“

Tausende Menschen strömten danach auf die Straßen. Sie sangen, lachten und feierten das Ende der Verfolgung und Ausbeutung, der Verbannung und Unterdrückung. Um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen, steckten sie den Soldaten frische Nelken in die Gewehrläufe. So erhielt die portugiesische Revolution, die fast friedlich verlaufen ist, den Beinamen Nelkenrevolution.

Heute werden die Straßen in vielen Städten und Dörfern am Tag der Freiheit mit roten Nelken geschmückt und erinnern so an die Öffnung der Demokratie.

 

Übrigens, wussten Sie, dass die portugiesische Diktatur den Anlass für die Gründung von Amnesty International war? Der britische Anwalt Peter Benenson las von dem Fall zweier portugiesischer Studenten. Sie hatten sich in einem Restaurant kritisch über die Diktatur Salazar geäußert und wurden daraufhin zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Dies veranlasste den Juristen zur Handlung.

 

 

 

Ähnliche Beiträge

[latest_post type=’boxes‘ number_of_posts=’4′ number_of_colums=’4′ order_by=’date‘ order=’DESC‘ category=’Porto Sightseeing‘ text_length=’120′ title_tag=’h4′ display_category=’0′ display_time=’0′ display_comments=’0′ display_like=’0′ display_share=’0′]
Teilen:
Kategorien: Porto Sightseeing
Schlagwörter: Feiertag Portugal, nelkenrevolution, Revolution Portugal, tag der Freiheit

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Mein kleines Paradies im Douro-Tal
  • Portwein Adventskalender 2021
  • Rezept: Heiße Schokolade mit Portwein
  • Feliz Natal: Portwein und Weihnachten – das ist unzertrennbar
  • Rezept: Kokospudding mit einer Sauce von Zwetschge und Portwein

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten 2022

×
Porto Douro Magazin Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SICHERN SIE SICH EINEN

5-%-Rabatt

Den Rabattcode erhalten Sie per E-Mail. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.