Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Magazin
  • Blog
  • WeinPERSÖNLICHkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Magazin
  • Blog
  • WeinPERSÖNLICHkeiten
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Porto Sightseeing
  • Architektur in Porto: Alt trifft auf Modern
Porto Sightseeing

Architektur in Porto: Alt trifft auf Modern

von Porto & Douro
/
19. August 2024
/
Kommentare 0

Porto ist eine faszinierende Metropole, die ihre Besucher mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte und Moderne nicht nur hinsichtlich der Architektur verzaubert. Die zweitgrößte Stadt Portugals, die am Ufer des Douro-Flusses liegt, bietet eine beeindruckende architektonische Vielfalt. Sie umfasst viele Jahrhunderte und Stile. Von prächtigen barocken Kirchen bis hin zu avantgardistischen modernen Gebäuden – in Porto trifft Alt auf Neu und Tradition auf Innovation.

Porto – Eine Stadt der architektonischen Kontraste

Porto ist eine Stadt der Kontraste, in der altehrwürdige Gebäude neben modernen Meisterwerken stehen. Diese Mischung aus Alt und Neu verleiht der Stadt einen besonderen Charme und macht sie zu einem faszinierenden Ziel für Architekturbegeisterte. Ob barocke Kirchen, neoklassizistische Paläste, Jugendstil-Cafés oder avantgardistische moderne Gebäude – Porto hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In dieser Stadt erzählen die Gebäude Geschichten aus verschiedenen Epochen, die zusammen ein lebendiges Bild einer Stadt zeichnen, die stolz auf ihre Vergangenheit ist und gleichzeitig mutig in die Zukunft blickt.

Die barocke Pracht Portos

Porto ist berühmt für seine Barockarchitektur, die in vielen Teilen der Stadt zu finden ist. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Igreja dos Clérigos, die zwischen 1732 und 1750 erbaut wurde. Diese Kirche, entworfen von dem italienischen Architekten Nicolau Nasoni, ist ein Meisterwerk des Barocks. Der Glockenturm der Kirche, der Torre dos Clérigos, ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet von seiner Spitze aus einen atemberaubenden Blick über Porto.

Ein weiteres beeindruckendes Beispiel barocker Architektur ist die Igreja de São Francisco. Diese Kirche, deren Fassade eher schlicht wirkt, überrascht im Inneren mit einer Fülle an vergoldeten Holzschnitzereien und barocken Verzierungen. Der Prunk und die Detailverliebtheit dieser Kirche machen sie zu einem Muss für jeden Architekturinteressierten.

Einfluss des Neoklassizismus und der Romantik auf die Hafenstadt

Neben dem Barock hat auch der Neoklassizismus seine Spuren in Porto hinterlassen. Ein hervorragendes Beispiel ist der Palácio da Bolsa, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Der ehemalige Börsenpalast wird heute als Veranstaltungsort genutzt. Dieser beeindruckt mit seinem prächtigen Arabischen Saal, der im Stil der maurischen Architektur gestaltet ist.

Auch die romantische Architektur ist in Porto vertreten, insbesondere im Palácio de Cristal. Diese Gärten und Pavillons, die im 19. Jahrhundert angelegt wurden, bieten nicht nur einen Rückzugsort vom städtischen Trubel, sondern auch einen Einblick in die romantische Architektur, die von der Natur inspiriert ist.

Jugendstil und Art Deco: Eine neue Architektur-Ära für Porto

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Porto eine neue architektonische Welle mit dem Aufkommen des Jugendstils und des Art Deco. Diese Stile, die in ihrer Verspieltheit und Eleganz eine Reaktion auf die industriellen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts waren, sind in verschiedenen Teilen der Stadt zu finden.

Ein bekanntes Beispiel für den Jugendstil in Porto ist das berühmte Café Majestic. Dieses berühmte Café wurde 1921 eröffnet. Es ist ein Juwel des Jugendstils mit seiner opulenten Dekoration, den geschwungenen Linien und den vergoldeten Spiegeln. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur einen Kaffee genießen, sondern auch in die elegante Atmosphäre der 1920er Jahre eintauchen kann.

Der Art Deco-Stil ist in Porto besonders in den Kinos und Theatern der Stadt präsent. Das Teatro Rivoli wurde 1932. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel für diesen Stil mit seiner klaren Linienführung und den geometrischen Formen.

Architektur heute: Ein neues Gesicht für Porto

Während Porto eine reiche Geschichte hat, die sich in seiner Architektur widerspiegelt, hat die Stadt auch in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht, um sich als modernes urbanes Zentrum zu etablieren. Ein Symbol dieser Entwicklung ist das Casa da Música. Dieser Konzertsaal wurde vom niederländischen Architekten Rem Koolhaas entworfen und 2005 eröffnet. Das Gebäude ist ein Meisterwerk der modernen Architektur mit seiner markanten, asymmetrischen Form und den innovativen Materialien, die verwendet wurden.

Das Casa da Música ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das das vielfältige musikalische Erbe Portos widerspiegelt. An diesem Ort kommen die Vergangenheit und die Zukunft der Stadt in perfekter Harmonie zusammen.

Ein weiteres modernes architektonisches Highlight in Porto ist das Museu de Arte Contemporânea de Serralves. Dieses Museum istin einem von Álvaro Siza Vieira entworfenen Gebäude untergebracht. Es ist ein Paradebeispiel für die minimalistische moderne Architektur. Die klaren Linien und die harmonische Integration des Gebäudes in die umliegenden Gärten machen das Museu de Serralves zu einem besonderen Ort der Begegnung zwischen Kunst und Natur.


Teilen:
Kategorien: Porto Sightseeing
Schlagwörter: Architektur, Mittelalter, Moderne, Porto, Portugal

Füge einen Kommentar hinzu Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Entdecke Portugals Atlantikküste rund um die Küstenstadt Silveira
  • Península de Setúbal – Portugals Geheimtipp zwischen Atlantik und Naturparadies
  • Portwein und Silvester: Ein edler Tropfen für einen besonderen Anlass
  • Portwein und Nikolaustag: Eine genussvolle Verbindung
  • Portwein-Adventskalender: Die perfekte Überraschung für die Adventszeit

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten – 2024

×

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN