Auf einem Städtetrip in Porto lernt man die kleine Schwester Lissabons so kennen, wie sie ist – nicht so herausgeputzt und nicht so wohlhabend. In Porto wird das Geld verdient, in Lissabon wird es ausgegeben, so sagt man. Die Portuenser sind einfache und ehrliche Leute – Arbeiter eben. Hier ist es rau, aber sehr herzlich.
Städtetrip mit Übernachtung in Porto
Übernachtungstechnisch kann in Porto jeder auf sein Vergnügen kommen. Ob modernes Guesthouse, familiäre Pension, charmantes Boutiquehotel oder absolute Luxusherberge: Hier findet jeder seine passende Unterkunft. In Porto steckt jede Menge Energie. Wer das Nachtleben in vollen Zügen genießen und mittendrin sein möchte, sollte eine Unterkunft in der malerischen Altstadt, der Ribeira, buchen. Wer es lieber etwas ruhiger mag, sollte Ausschau nach einem Hotel in einem der stilleren Stadtviertel oder auf der anderen Flussseite in Vila Nova de Gaia halten.
Ruhige Übernachtung nahe der Ribeira in Porto
Für Nachtschwärmer, die es nicht ganz so „rummelig“ mögen, bietet sich das sehr zentral gelegene Almada Guesthouse an – nur fünf Gehminuten entfernt vom Mercado Bolhoa, dem bekanntesten Markt der Stadt.
Das aufwändig restaurierte Altstadthaus aus dem 18. Jahrhundert bietet acht zweckmäßig und individuell eingerichtete Zimmer mit schönen alten Holzdielenböden und zum Teil aufwändigen Stuckdecken. Einige Zimmer haben auch einen kleinen Balkon, von dem der Gast das Treiben auf der Straße beobachten kann. Bei der Renovierung des Hauses ist es gelungen, den ursprünglichen Charme des alten Gebäudes beizubehalten. Frühstück wird in der Gemeinschaftsküche serviert.
Wer abends keine Lust auf einen Restaurantbesuch hat, kann sich in der Küche sein Abendessen zubereiten. Auch das Wohnzimmer steht Hotelgästen zur Verfügung. Und ein kleiner Garten lädt zum Entspannen ein. Die Zimmer kosten pro Nacht zwischen 45 € in der Neben- und 120 € in der Hauptsaison.
Almada Guest House, Rua do Almada 353, 4050-038 Porto, Portugal,
Mail: geral@almadaguesthouse.com, www.almadaguesthouse.com
Stylisch, cool und voller Frauenpower – Übernachtung in Porto

Sehr stylisch, mit hohen Decken, großen Räumen und etwas minimalistisch eingerichtet, ist das Miss’Opo. Es ist die ideale Bleibe für Designfans. Das Haus bietet vier geräumige Zimmer und zwei Studios mit jeweils zwei Schlafzimmern.




Dieses Guesthouse befindet sich im „Epizentrum“ der Altstadt. Alle Sehenswürdigkeiten, aber auch Restaurants und Bars sind in wenigen Fußminuten zu erreichen. Das Frühstück genießt man auf den Zimmern, frische Brötchen stehen morgens vor der Tür. Das Miss’Opo ist Pension und Restaurant in einem: Im gleichnamigen Restaurant zaubern Anna und ihr Team innovative portugiesische Gerichte. Die Speisen wechseln täglich bzw. wöchentlich. Die Zimmerpreise belaufen sich auf 75 € bis 155 €, je nach Saison.
Miss’Opo, Rua dos Caldeireiros nº100/Rua de trás nº 49, 4050-143 Porto, Portugal
Mail: info.booking@missopo.com, www.missopo.com
Pensao Favorita als Geheimtipp für einen Städtetrip in Porto
Noch ein Geheimtipp ist die Pensao Favorita. Zahlreiche Quintabesitzer aus dem Douro-Tal bringen dort ihre Gäste während des Porto-Aufenthalts unter. Und das spricht sich schnell herum, darum wird es mit dem Geheimtipp wohl bald vorbei sein.
Die charmante Pension liegt zwar nicht mitten in der Ribeira, aber dennoch sehr zentral direkt neben der Einkaufsstraße Rua de Cedofeita, und es sind nur fünf Minuten Fußweg bis zur Universität und dem sehr zentralen Praça de Gomes Teixeira. Nach einem langen Sightseeingtag lädt der hübsche, ruhige Garten zum Erholen ein. Besitzerin Emma führt das Haus mit insgesamt zwölf Zimmern seit fünf Jahren und kennt sich in der Hafenstadt bestens aus. Sieben Zimmer befinden sich im Hauptgebäude des renovierten Stadthauses mit der eindrucksvollen Lichtkuppel; fünf loftähnliche Zimmer sind über den Garten zugänglich. Sie kosten zwischen 60 € und 100 €. Auch die Küche ist sehr gut.
Pensao Favorita, Rua Miguel Bombarda 267, 4050-381 Porto, Portugal
Mail: welcome@pensaofavorita.pt, www.pensaofavorita.pt
Neben dem „Betten“ ist es natürlich auch ganz interessant, was man vor Ort alles machen kann. Wir haben hier auch einige Tipps zusammengestellt.
Kommentare