Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Portugal
  • Aufschwung in Porto – Vorteile und Nachteile des Tourismus
Porto Sightseeing Einkaufsbummel Rua das Flores Blumenstraße
Porto Sightseeing, Portugal

Aufschwung in Porto – Vorteile und Nachteile des Tourismus

von Porto & Douro
/
14. April 20189. September 2020
/
Kommentare 0

Wussten Sie, dass etwa 8.000 Touristen auf einen Einwohner von Porto kommen. Etwa 1,6 Millionen Besucher verweilen pro Jahr unter anderem während eines Städtetrips in Porto, um in dieser Hafenstadt einen Städtetrip oder Sightseeing zu machen.

Dies hat Institut für Tourismusplanung und -entwicklung (IPDT) bekannt gegeben. (Natürlich sind die Zahlen für Lissabon noch etwas höher – dort kommen neun Touristen auf einen Einwohner.) Schaut man auf die Zahl der Ankünfte auf Portos Flughafen, reisen täglich etwa 4.500 Touristen in die portugiesische Hafenstadt im Norden.

Billigflieger bringen Umsatz

Billigflieger wie Ryanair haben 2013 Porto als Reiseziel aufgenommen. Vorher war es ganz schön kompliziert für uns Hamburger. Als wir die ersten Male dorthin geflogen sind, mussten wir in Frankfurt zwischenlanden und dort umsteigen. Das hat nicht nur viel mehr Zeit, sondern auch eine Menge mehr Geld gekostet, um Porto per Flug zu erreichen.

Und seitdem die blauen und orangefarbenen Flugzeuge dort landen, kommen immer mehr Touristen, die in Porto schlafen, bummeln, essen und trinken. Das Sightseeing in Porto bringt Geld und Business in die Stadt. Das Zentrum und das Flussufer wurden renoviert, viele Gebäude werden saniert, die Restaurants (manchmal zum Nachteil, wenn man spontan sein möchte. denn in einigen Restaurants muss man vorbestellen) sind voll.

Bekannter Shop mit regionalen Produkten in der Rua das Flores

Diktatur lässt Porto in Donröschenschlaf fallen

Nach dem Ende der Diktatur und der Nelkenrevolution 1974 fand Porto endlich mehr Anerkennung. Denn vorherbrauchte der Diktator António de Olivera Salazar alle wichtigen Einrichtungen nach Lissabon…

Banken, Versicherungen und andere große Unternehmen verließen die einstige Wirtschaftsmetropole Porto. Bis heute erinnern prächtige Gründerzeit-, Jugendstil- und Art Déco-Bauten am Freiheitsplatz, der „Praça Liberdade“, an die goldenen Zeiten. Das erfährt man bei Sightseeing in Porto und natürlich, wenn man auf eigene Faust durch die Metropole streift.

UNESCO – Ribeira ist Weltkulturerbe

Die UNESCO erklärt die Porto Ribeira 1996 zum Weltkulturerbe. Bis zu 40 Prozent der Altbauen aus Granit standen 2011 leer. Aus den roten Ziegeldächern wuchsen Farne und ganze Bäume. Teilweise fühlte man sich etwas unbehaglich, wenn man nachts durch die leeren Gassen gelaufen ist. Doch dann kam die Wende. In den Gassen der Altstadt Portos eröffnen immer noch laufend neue Boutiquen, Hotels, Cafés und Restaurants. Es entstehen immer mehr neue Jobs im Tourismus. Junge Leute bieten sich als Reiseführer in Porto an. Sie empfangen die neuen Gäste, zeigen ihnen die Stadt und andere touristische Dienstleistungen.

Rua das Flores in Porto

Und auch die Stadtverwaltung Portos hat reagiert. Denn aus der einst sehr dunklen und heruntergekommenen Blumenstraße, der „Rua das Flores“, ist eine schöne Fußgängerzone entstanden. Inzwischen verweilt man heute gerne. Und ich gestehe, dass ich mich bei meinem ersten Besuch einerseits angezogen und andererseits auch verängstigt gefühlt habe. Damals standen so viele Gebäude leer. Und abends oder nachts wollte ich dort nicht alleine herumstolzieren. Derzeit werden immer noch einige Gebäude renoviert und umgebaut – hauptsächlich zu Guest Houses und Nobelhotels. Jedes Mal, wenn wir dort sind und durch die Gassen schlendern, entdecken wir neue Unterkünfte. Kein Wunder, dass immer noch Hotels gebaut werden … bei der steigenden Zahl der Touristen, die eine Reise nach Porto machen.

Porto Sightseeing Einkaufsbummel Rua das Flores
Rua das Flores
Porto Sightseeing Einkaufsbummel Rua das Flores
Rua das Flores

Porto – der Hafen gab Portugal seinen Namen

Der Hafen, den die Römer hier am Unterlauf des Douro gründeten, gab dem Land einst seinen Namen. Entsprechend stolz sind die Menschen auf die Geschichte ihrer Stadt. Heinrich der Seefahrer brach in Porto zu seiner ersten Entdeckungsreise auf. Heute erinnert ein hypermodernes Museum an die Eroberungen, die hier ihren Ausgang nahmen.

Die Tourismuseinkünfte in Porto wachsen schneller als die Gesamtwirtschaft. Etwa jeder achte Euro, der in Portugal erwirtschaftet wird, kommt aus dem Tourismus. In der nordportugiesischen Region stieg die Zahl der Gäste – fast alle besuchen auch Porto – in den vergangenen fünf Jahren von einer Million auf 1,7 Millionen.

Geschäft in der Rua das Flores

 

 

Ähnliche Beiträge

[latest_post type=’boxes‘ number_of_posts=’4′ number_of_colums=’4′ order_by=’date‘ order=’DESC‘ category=’Porto Sightseeing‘ text_length=’120′ title_tag=’h4′ display_category=’0′ display_time=’0′ display_comments=’0′ display_like=’0′ display_share=’0′]

 


Teilen:
Kategorien: Porto Sightseeing, Portugal
Schlagwörter: Porto Flug, Porto Hafenstadt, Porto Pauschalreise, Porto Portugal, Porto Sightseeing, Porto Städtetrip, Porto Urlaub, Rua das Flores

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Mein kleines Paradies im Douro-Tal
  • Portwein Adventskalender 2021
  • Rezept: Heiße Schokolade mit Portwein
  • Feliz Natal: Portwein und Weihnachten – das ist unzertrennbar
  • Rezept: Kokospudding mit einer Sauce von Zwetschge und Portwein

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten 2022

×
Porto Douro Magazin Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SICHERN SIE SICH EINEN

5-%-Rabatt

Den Rabattcode erhalten Sie per E-Mail. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.