Ich bin mal wieder über dieses Rezept „Birnen mit Portwein“ oder besser das Foto gestolpert, das ich vor einiger Zeit von diesem Rezept mit Portwein gemacht habe. Herbstzeit ist Birnenzeit und so ein bißchen geraten diese sehr leckeren Früchtchen in Vergessenheit – fast wie bei mir.
Es ist ein sehr leckeres Dessert, was etwas Zeit braucht. Also, will man es für seine Gäste zubereiten, fängt man vielleicht schon einen Tag vorher an, dann können die Birnen in Ruhe ziehen.
Dank der Gewürze eignet es sich auch für kalte und dunkle Winterabend, denn der Zimt leicht einen schnell an die Adventszeit denken.
Natürlich passt auch ein Vanilleeis hervorragend dazu. Aber mit dem Joghurt bringen wir noch eine schöne Frische in das Portweindessert.

Besoffene Birnen mit Portwein
Zutaten für 4 Personen:
4 kleine, reife, aber feste Birnen
1 Bio Zitrone
350 ml Rotwein (etwa eine halbe Flasche)
250 g Rohrzucker
2 Zimtstangen
100 ml Portwein
100 ml süße Sahne
100 g festeren Sahnejoghurt (z.B. griechischen)
Minze als Dekoration
Zubereitung:
Birnen waschen, schälen, Stiele nicht entferne. Zitrone dünn schälen und Schale beiseitelegen. Zitrone auspressen und Saft über die geschälten Birnen geben, damit sie nicht braun werden.
In einen Topf, in den später auch die Birnen passen müssen, Rotwein, Zucker, Zimt und Zitronenschale geben. Gut mischen, bis der Zucker aufgelöst ist. Birnen dazugeben und bei geschlossenem Deckel für circa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann Birnen etwas umdrehen, so dass alle Seiten gleichmäßig rot eingefärbt werden und noch einmal für 15 Minuten köcheln lassen. Birnen herausnehmen und beiseitestellen.
Portwein in den Topf geben und die Sauce ohne Deckel bei mittlerer Hitze für circa 45 Minuten einkochen lassen. Die Sauce sollte eine sirup- bis karamellartige Konsistenz bekommen.
Birnen auf dem Dessertteller anrichten, Sauce darüber geben. Sahne halbfest schlagen, Joghurt dazugeben und zu einer glatten Creme verrühren. Jeweils einen Löffel auf die Dessertteller geben, mit Minzblättern dekorieren und servieren.
Dazu passt ein Vintage Port sehr gut.