Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Portwein
  • Portweinstil: Flaschengereifte Portweine
Weinkeller Besichtigung von Quinta da Pacheca im Douro-Tal bei Vila da Regua
Portwein

Portweinstil: Flaschengereifte Portweine

von Porto & Douro
/
27. September 20189. September 2020
/
Kommentare 1

Flaschengereifte Portweine entwickeln – wie der Name sagt – ihr Potential in der Flasche. Sie verbleiben nur für kurze Zeit im Fass. Diese Portweine werden in dunkle Flaschen abgefüllt und mit einem traditionellem Korken verschlossen.Nach dem Öffnen sollten sie dekantiert werden, um das Depot (Bodensatz) zu entfernen. Und dann sollten sie möglichst schnell getrunken werden. Also, nicht so schnell, wie Sie jetzt denken, sondern mit viel Genuss. Aber die Flasche sollte doch innerhalb von vier bis fünf Tagen getrunken werden.

Crusted, Bottle Matured LBV, Single Quinta und Vintage Port sind flaschengereifte Portweine.

Falschengereifte Portweine oder fassgereift - das ist hier die Frage

Crusted Port – auch flaschengereifte Portweine

Crusted bedeutet “Kruste” auf Deutsch. Dieser Portwein hinterlässt in der Flasche einen ordentlichen Bodensatz. Erst im letzten Jahrhundert wurde dieser Portwein eingeführt. Er soll vor allem die Liebhaber von Vintage Ports ansprechen. Denn er hat ähnliche Qualitäten wie der Jahrgangs-Portwein, doch der Begriff „Vintage“ steht nicht auf dem Etikett und besitzt deshalb einen deutlich geringeren Preis.

Aus mehreren Jahrgängen wird der Crusted Port verschnitten. Er bleibt ungefiltert, kommt jung in die Flasche und altert dann dort für mindestens drei Jahre, bevor die Flaschen in den Handel gelangen. In der Flasche gewinnt dieser Portwein an Konzentration und Finesse.

Flaschengereifte Portweine wie der LBV (Bottle matured LBV)

LBV ist ein Verschnitt von Weinen der besten Lagen aus einem einzigen und sehr guten Jahrgang. LBVs, die in Flaschen reifen, werden ohne Filtration abgefüllt und bekommen dadurch eine höhere Intensität, Komplexität und Konzentration.

Die Flaschen lagern für mindestens drei Jahre, bevor sie in den Handel gelangen. Während dieser Zeit entwickelt sich der Portwein in der Flasche weiter. Dieser Portweinstil wird nicht in den deklarierten Vintage-Jahren, aber in guten Jahren produziert. Sie sind früher trinkreif als die Vintages Ports. Die Erzeuger raten dazu, den Wein liegend zu lagern.

Single Quinta oder Quinta Vintage Port

Wie auch bei den klassischen Weinen wird dieser Portwein aus den Trauben eines einzelnen Jahrgangs und von einem einzelnen Weingut produziert. Dieser besondere Portwein wird hergestellt wie Vintage Port.

Die Single Quinta Ports reifen für zwei bis drei Jahre im Fass und werden dann ungefiltert in Flaschen abgefüllt. Seitens der Qualität sind sich Single Quinta und Vintage Port ebenbürtig. Es gibt nur den Unterschied, dass der Quinta Port nicht aus einem offiziell deklarierten Jahrgang stammt.

Der Single Quinta zeigt sich wie auch andere flaschengelagerte Portweine typisch komplex. Er besitzt konzentrierte, kraftvolle und fruchtige Aromen.

Vintage Port

Nur in außergewöhnlichen Jahrgängen werden diese besonderen Portweine produziert. Sie werden nur aus den besten Weinen der besten Weingüter und natürlich von den besten Lagen der Regioen Cima Corgo und Douro Superior hergestellt. Dieser Jahrgang wird als „Vintage Jahrgang“ deklariert. Sie werden oft als Könige der Portweine bezeichnet.

Nach etwa zwei bis drei Jahren, in denen dieser besondere Portweinstil in Fässern gelagert wird, werden die Weine ungefiltert in Flaschen gefüllt. Sie reifen dort noch mindestens für 15 Jahre weiter. Manche werden nach 30, 40 oder mehr Jahren noch besser.

Dieser Portwein sollte liegend aufbewahrt und vor dem Servieren deklariert werden.

Die zuletzt deklarierten Vintages stammen aus den Jahren 2016, 2011, 2007, 2003, 2000, 1997, 1994, 1991, 1985 und 1983.

Portugal Fussballweltmeisterschaft Portwein trinken Portweinglas Dona Matilde Colheita 2000

 

 

 

Ähnliche Beiträge

[latest_post type=’boxes‘ number_of_posts=’4′ number_of_colums=’4′ order_by=’date‘ order=’DESC‘ category=’Portwein‘ text_length=’120′ title_tag=’h4′ display_category=’0′ display_time=’0′ display_comments=’0′ display_like=’0′ display_share=’0′]
Teilen:
Kategorien: Portwein
Schlagwörter: Crusted Port, flaschengereift, LBV, Portweinstil, Quinta Vintage Port, Single Quinta, Vintage Port

Kommentare

  1. Pingback: Porto & Douro Magazin | Portwein als Aperitif oder... Hmhm...

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Portwein Adventskalender 2021
  • Rezept: Heiße Schokolade mit Portwein
  • Feliz Natal: Portwein und Weihnachten – das ist unzertrennbar
  • Rezept: Kokospudding mit einer Sauce von Zwetschge und Portwein
  • Bacalhau – Der Stockfisch ist ein kulinarisches Must in Nordportugal

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

DHL Logo Bezahlung

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten 2020

×
Porto Douro Magazin Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SICHERN SIE SICH EINEN

5-%-Rabatt

Den Rabattcode erhalten Sie per E-Mail. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.