Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Portwein
  • Weinversteigerung – Lalique – Niepoort – Weingott
Portwein

Weinversteigerung – Lalique – Niepoort – Weingott

von Porto & Douro
/
11. Januar 20199. September 2020
/
Kommentare 0

Vielleicht war es einer der ältesten Weine der Welt, der kürzlich über das Auktionshaus Acker, Merall & Condit in Hong Kong bei einer Weinversteigerung veräußert wurde. Im dortigen Grand Hyatt wechselte ein 1863er Niepoort in einer Flasche von Lalique für umgerechnet etwa 100.000 Euro den Besitzer. 

Weinversteigerung: Einer der letzten 1863er Niepoort brachte 100.000 Euro 

Weinversteigerung - Zertifikat des Niepoort-Portweins von 1863
Quelle: Niepoort - Unterlagen des 1863 Portweins für die Weinversteigerung in Hongkong

Der 155 Jahre alte Portwein stammt aus dem Weinkeller der berühmten Winzerfamilie Niepoort in Vila Nova de Gaia. Bis 1905 reifte er im Holzfass, danach wurde er in neun Demijohns, Glasballons aus dem 19.Jahrhundert, gefüllt und im Laufe der Jahre zu ausgewählten Anlässen serviert oder verkauft. 

Übrig blieb Wein für fünf Magnum-Karaffen, die Niepoort in Kooperation mit dem französischen Luxusgüterunternehmen Lalique im Wachsausschmelzungsverfahren anfertigen ließ. Eine davon wurde in der Auktion in Hong Kong versteigert und gilt nun als die weltweit teuerste Flasche Portwein. Besonders bei Sammlern, Liebhabern und Händlern erfreut sich die Weinversteigerung steigender Beliebtheit, um seltenere Weine zu kaufen und zu verkaufen. Inzwischen bieten namhafte Weingüter oder Produzenten ihre edleren Produkte inzwischen oft nur noch über Weinauktionen an.

Trauben der Original-Weinstöcke

Auch wenn im Douro-Anbaugebiet bis heute nur ursprüngliche Rebsorten stehen, denken Weinkenner mit leuchtenden Augen an die Zeit, bevor die Reblaus dort 1868 einfiel und die Winzer zwang, ihre Pflanzen mit resistenten amerikanischen Rebsorten als Grundlage zu kombinieren. 

Immerhin wird in der Weinregion „Alto Douro“ schon seit fast 2000 Jahren Wein hergestellt. Die originalen Rebstöcke ohne Veredlung sind legendär. Man sagt, dass der Wein der damaligen Direktträger noch besser war als der spätere Wein von Reben mit amerikanischen Wurzelstöcken. 

Kein Wunder also, dass der 1863er Niepoort bei einer Weinversteigerung einen solchen Preis erreichte, zumal der Käufer sich auf bedeutende Expertenmeinungen stützen konnte. Der amerikanische Weinkritiker und Chef-Verkoster des „Wine Spectator“, James Suckling, und die britische Weinkritikerin und Autorin des „Wine & Spirit“, Jancis Robinson, hatten dem 1863er Niepoort zuvor jeweils die volle Punktzahl gegeben. 

176 Jahre Niepoort-Weinbaugeschichte

Als der 1863er Niepoort ins Fass gefüllt wurde, hatte das Weingut Niepoort gerade 19 Jahre Erfahrung gesammelt. Franciscus Marius van der Niepoort war 1842 so mutig, sich im Douro-Tal eine Existenz aufzubauen. Er war zuvor aus den Niederlanden nach Portugal eingewandert, um als Weinverkäufer zu arbeiten. 

Mittlerweile ist der Weinbau-Betrieb 176 Jahre alt und sorgt noch immer für frische Ideen und Spitzenweine. Dabei geht das Unternehmen den Weg der Biodynamie. Auf der Niepoort-Webseite heißt es, dass man die Launen der Natur respektiere und auf das Gleichgewicht von Biodiversität und notwendigen Eingriffen achte. Die Spitzenergebnisse geben diesem Weg und dieser Philosophie Recht. 

Weinversteigerung: Nicht nur der 1863er Niepoort hat seinen Preis

TV-Moderatorin Barbara Schöneberger hatte neulich eine ganz besondere Begegnung mit einem Niepoort. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Sie durfte Dirk van der Niepoort zum „Winzer des Jahres“ küren. Ausgeschrieben war der Preis vom Magazin „Der Feinschmecker“. Überreicht wurde die Auszeichnung in Anwesenheit vieler prominenter Weinfreunde im Grandhotel Schloss Bensberg. 

Dirk van der Niepoort gilt als innovativster Weinbauer im Douro-Tal und führt den Betrieb nun in fünfter Generation. Er hat zwar niemals eine klassische Lehre als Winzer gemacht oder Weinbau studiert. Trotzdem ist Dirk aber eine bekannte und beliebte Persönlichkeit der Weinszene, weit über die Grenzen Portugals hinaus. Zudem ist er Gründungsmitglied der Winzergruppe „Douro Boys“. Sie haben sich auf die Fahnen geschrieben, dem Douro-Tal und seinen ureigenen Weinen international noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. 

Fabelhafter Portwein und innovative Ideen

Der charmante und unkonventionelle Dirk van der Niepoort übernahm das Familienunternehmen 1987 und bringt seither frischen Wind in die Welt der Weine. Er erweiterte das Sortiment auf Weißweine, Roséweine und Rotweine und verknüpft auf seine einzigartige Weise die Tradition des Hauses mit modernen Ideen. 

Besonders bekannt sind die Weine der Fabelhaft-Reihe. Sie sind seit Anfang der 2000er Jahre auf dem Markt bzw. auf den Märkten, denn für jedes Land gibt es ein eigenes Etikett. Hierfür wurden jeweils heimische Künstler engagiert, die die Werte der einzelnen Länder und ihr Verhältnis zum Wein illustrierten. Da ist allein die Flasche schon den Kauf wert. Zielmärkte der Fabelhaft-Reihe sind Portugal, Brasilien, Belgien, England, Spanien und Deutschland. Ansonsten erkennt man die Niepoort-Weine auch an ihren Etiketten in Grau oder Sepia – schlicht, aber unverwechselbar! 

Ruby und Tawny sind zwei Portwein-Namen, die man sich ebenfalls merken sollte. Der Ruby passt wunderbar zu Käse und begeistert mit einer fruchtigen-Kirsch-Note. Die Trauben stammen aus der kühleren Subregion Cima Corgo und reifen in Holzfässern, während der Tawny in Portwein-Pipes sein Aroma entwickelt. Er ist ein Dessertwein, der zu süßen Speisen passt.

Der kreative Geist des Weinguts um Dirk van der Niepoort kommt aber besonders in den „Niepoort Projectos“ zum Ausdruck. Hierbei handelt es sich um Wein-Experimente in kleiner Stückzahl. Auch in Kooperation mit anderen Herstellern entstanden so für die Region absolut ungewöhnliche Weine wie Chardonnay, Spätlese und Riesling. 

Ein Blick hinter die Kulissen von Niepoort

Dirk van der Niepoort ist zweifelsohne eine echte Weinpersönlichkeit. Deshalb war für uns klar, dass wir ihn im Rahmen der gleichnamigen Rubrik auf unserer Webseite besuchen und hinter die Kulissen schauen. Entstanden ist ein kurzweiliger Einblick in die unkonventionelle und charmante Art des „Weingottes“, der das Douro-Tal revolutioniert hat. 

Niepoort Late Bottled Vintage

Wer nun Lust auf einen guten Tropfen auf dem Hause Niepoort hat, muss aber keine 100.000 Euro ausgeben. Sie finden in unserem Shop zum Beispiel den „Niepoort Late Bottled Vintage 2012“, der sofort geöffnet werden kann.


Teilen:
Kategorien: Portwein
Schlagwörter: Lalique, Niepoort, Niepoort 1863, Portwein

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Mein kleines Paradies im Douro-Tal
  • Portwein Adventskalender 2021
  • Rezept: Heiße Schokolade mit Portwein
  • Feliz Natal: Portwein und Weihnachten – das ist unzertrennbar
  • Rezept: Kokospudding mit einer Sauce von Zwetschge und Portwein

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten 2022

×
Porto Douro Magazin Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SICHERN SIE SICH EINEN

5-%-Rabatt

Den Rabattcode erhalten Sie per E-Mail. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.