Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Portwein
  • Portwein – Aperitif oder Dessertwein?
Portwein Aperitif Dessertwein Grahams Vintage 1972 Postweinflasche Portoeinglas
Portwein

Portwein – Aperitif oder Dessertwein?

von Porto & Douro
/
2. September 201726. Oktober 2020
/
Kommentare 2

Ob ein Portwein besser als Aperitif oder Digestif getrunken wird, bei dieser Fragen scheiden sich die Geister. Und wir meinen: Jeder so, wie er es am liebsten mag. Denn Portwein eignet sich wie auch andere stille Weine als Begleiter von verschiedenen Speisen. Und auch allein macht er eine gute Figur.

Portwein als Aperitif oder Digestif

Ich muss gestehen, dass wir einen guten Portwein wie zum Beispiel den Niepoort LBV 2012 auch gern so trinken. Am Wochenende spät nachmittags auf der Terrasse, wenn wir Besuch von Freunden oder der Familie haben oder einfach nur so, weil wir Port – egal ob Ruby Port oder einen LBV so gern mögen. Braucht man wirklich einen Grund, um Portwein zu trinken? Wir meinen nein. Aber wenn es sein muss, finden wir auch gern einen Grund zum genießen.

Die verschiedenen Sorten des Portweins

Um noch einmal darauf zurückzukommen… Portwein stammt nur aus einer Region, dem Douro-Tal. Nur wenn die Trauben dort angebaut und geerntet werden, dürfen sie für diese Spirituose genutzt werden.

Welcher Portwein eignet sich besser als Aperitif oder Digestif? Während Portwein früher als Magenöffner genutzt wurde, ist er heute während der gesamten Mahlzeit ein gern gesehener Gast. Um zu wissen, welcher Port zu welchem Essen passt, muss man die verschiedenen Sorten kennen. Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung.

Die verschiedenen Portwein-Sorten

Crusted Port: wird wie Vintage Port nach wenigen Jahren aus dem großen Tank auf Flaschen gefüllt. Er ist ein Verschnitt aus mehreren Jahrgängen. Crusted Port wird nicht lang gelagert und kann sofort getrunken werden.

Vintage Port: ist der bekannteste aller Portweine. Er wird nur in besonders guten Jahren abgefüllt. Er stammt aus der Lese eines einzelnen Jahrgangs. Nach der Gärung und dem Aufspriten reifen sie zwei Jahre in einem großen Holzfass, bevor sie ungefiltert auf Flaschen abgefüllt werden.

Ruby Portwein: ist ein Portwein, der als Verschnitt aus unterschiedlichen Lagen und Jahrgängen (ähnlich wie eine Cuvée bei Stillweinen) in den Handel gebracht wird. Sie lagern nach der Gärung und dem Aufspriten für mindestens zwei Jahre in großen Eichen- und Stahlfässern.

Tawny Portwein lagert wie auch andere Portweine für zwei Jahre in einem großen Fass und wird dann in die sigenannten Pipas mit 550 Litern umgefüllt. Dort kann der Portwein besser „atmen“. Er verändert durch das Holt seine Farbe und seinen Geschmack. Vor der Abfüllung reift ein einfacher Twany etwa drei bis 6 Jahre, Standards etwa sechs bis sieben Jahre. Tawnys mit Angaben von 10, 20, 30 oder Jahren stammen von Spitzenweinen. In diesen Jahren gab es keinen Jahrgangsport. Tawnys sind trinkreif und sollten nicht zu lang gelagert werden.

White Port: ist Portwein, der aus weißen Trauben hergestellt word. Er kann sowohl trocken als auch süß ausgebaut werden. Und je älter der Portwein ist, um so goldener wird seine Farbe.

Pink Port: wird ähnlich wie Rosé gemacht. Die Haut der Trauben wird nicht gemaischt, sondern vorher entfernt.

Portwein als Aperitif oder Digestif

Portwein als Aperitif wie Pink Port - pur oder im Cocktail ein Hochgenuss für LiebhaberNeben Cocktail-Varianten aus weißem oder rotem Portwein wie dem schon sehr bekannten Portonic eignen sich junger Portwein wie der Ruby oder auch ein weißer oder pinkfarbener Port als Aperitif. Der likörige Charakter macht sie zum perfekten Appetitanreger. Die hellen Varianten werden eher im Sommer getrunken, während der Ruby Port gern auch in den dunkleren, kalten Jahreszeiten als Aperitif genutzt wird.

Ein trockener Portwein passt besonders zu leichten Speisen oder geräuchertem Fisch. Ein Tawny mit 10 Jahren (LBV) passt sehr gut zu scharf gebratenem Fleisch wie einem Grillsteak. Aber auch zur asiatischen Küche passen die älteren Tawnys.

Mit Dessert harmonieren Portweine besonders gut. Ob zu Käse oder dunkler Schokolade – hier passen besonders gut die älteren Portweine wie die Tawnys. Und je intensiver der Käse, um so älter kann auch der Port sein.

Ein Gläschen in Ehren

Pink Port von Oscar Quevedo ist ein perfekter Aperitif
Quelle: Oscar Quevedo

… darf niemand verwehren. Deshalb wird auch in Portugal gern nach dem Essen ein Portwein als Digestif getrunken. Und hier werden dann gern die besonderen Portweinspezialitäten auf den Tisch gestellt. Und manchmal auch mehr als eine Sorte, damit man etwas zum Probieren und Diskutieren hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

[latest_post type=’boxes‘ number_of_posts=’4′ number_of_colums=’4′ order_by=’date‘ order=’DESC‘ category=’Portwein‘ text_length=’120′ title_tag=’h4′ display_category=’0′ display_time=’0′ display_comments=’0′ display_like=’0′ display_share=’0′]
Teilen:
Kategorien: Portwein
Schlagwörter: Portwein, Portwein bestellen, Portwein kaufen, Portwein Marken, Portwein rot, Portwein tawny, Portwein Vintage, Portwein weiß, Portweinherstellung

Kommentare

  1. Pingback: Porto & Douro Magazin | Wie trinkt man Portwein?
  2. Pingback: Porto & Douro Magazin | Portwein & Schokolade

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Mein kleines Paradies im Douro-Tal
  • Portwein Adventskalender 2021
  • Rezept: Heiße Schokolade mit Portwein
  • Feliz Natal: Portwein und Weihnachten – das ist unzertrennbar
  • Rezept: Kokospudding mit einer Sauce von Zwetschge und Portwein

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten 2022

×
Porto Douro Magazin Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SICHERN SIE SICH EINEN

5-%-Rabatt

Den Rabattcode erhalten Sie per E-Mail. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.