Springe zum Inhalt
Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Das Magazin
  • Blog
  • Wein-PERSÖNLICHkeiten
  • Weinseminar
  • Shop
    • Warenkorb
    • Mein Konto
    • Kasse
  • Über uns

Porto Douro Magazin LogoPorto Douro Magazin Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Porto & Douro Magazin
  • Portwein
  • Wie trinkt man Portwein?
Portweinstile wie LBV, Ruby, Tawny und Vintages
Portwein

Wie trinkt man Portwein?

von Porto & Douro
/
13. September 20189. September 2020
/
Kommentare 0

Wie trinkt man eigentlich Portwein – das werden wir oft gefragt. Wie man ihn mag, würde ich am liebsten antworten. Okay, das ist keine zufrieden stellende Antwort, denke ich mir dann. Deshalb haben wir hier einige Fakten zusammengestellt.

Wir haben schon in einigen Blogbeiträgen über Portwein berichtet, seine jahrhundertealte Tradition, welche Arten von Portwein es gibt und teilweise auch, wie man ihn serviert. Dieser Süßwein aus dem Douro-Tal findet inzwischen mehr und mehr Akzeptanz bei uns und dementsprechend immer mehr Platz in den Weinregalen. Ja, selbst auf guten Weinkarten in Restaurants und Bars lassen sich schon gute Portweine oder auch klassische Drinks wie Portonic lesen.

Portwein als Dessertwein

Wie bei vielen traditionsreichen Produkten gibt es auch bei Portwein einiges zu beachten. In Portugal wird dieser Likörwein hauptsächlich als Aperitif oder Digestif, also vor oder nach dem Essen, genossen.

Wie trinkt man Portwein also? Sie können Portwein zu nahezu jedem Gericht genießen oder beliebig zur Speisenfolge reichen. Es kommt lediglich darauf an, um welchen Port es sich handelt und welche Speisen Sie anbieten.

Roter Portwein wird, wenn er zu Speisen serviert wird, eher mit dunklem Fleisch – Rind oder Wild – serviert. Darüber haben wir schon in unserem Blogeintrag Portwein und Steak berichtet. Auch zu Obst passt Portwein sehr gut. Probieren Sie doch einmal folgendes aus: Geben Sie ein Glas Portwein über eine Schale gezuckerte Erdbeeren und lassen Sie dies für eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen. Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen und schade, dass die Erdbeersaison schon vorbei ist.

Wie man weißen Portwein trinkt bzw. wie man ihn am besten genießt, haben wir in einem vorherigen Blogbeitrag berichtet.

Öffnen eines Portweins

Im Internet findet man Informationen, dass das Öffnen einer lange gelagerten Portwein-Flasche mit einer Portweinzange erfolgen kann. Nun gut, wir haben keine. Aber wir haben in Portugal schon ein paar Mal zugesehen. Eigentlich ist es eher so, dass man damit eine kleine Show machen kann, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Oft sind Korken durch die lange Lagerung auch krümelig und brüchig und dann kann eine solche Zange eingesetzt werden.

Wir haben gesehen, dass auch sehr alte Ports mit einem klassischen Korkenzieher vorsichtig geöffnet wurden. Flaschengereifte Portweine wie Vintages sollten auch dekantiert werden. Portweine aus dem Fass wie LBV oder Tawny brauchen nicht dekantiert zu werden.

Bester Genuss mit dem passenden Glas

Portwein – sowohl roter als auch weißer Portwein – kann aus vielen Gläsern getrunken werden. Und natürlich gibt es auch die klassischen Portweingläser. Sie fassen 80 bis 140 Milliliter und sind kleiner als Rot- oder Weißweingläser. Die Form ist tulpenartig und verengt sich zur Öffnung hin leicht.

Portwein wird in der Regel als Dessertwein serviert, sie sollten immer etwas gekühlt serviert werden. Man sagt oft Zimmertemperatur, meint aber damit nicht die aktuellen Zustände in den Wohnräumen. Sondern eher die Temperatur von früher, als es noch keine Zentralheizung in den Räumen gab. Also, ich stelle meistens die Flasche in den Kühlschrank und hole sie eine halbe bis eine Stunde vorab heraus. Und für den perfekten Genuss hat Schott Zwiesel ein passendes Portweinglas entwickelt, das weltweit zum Einsatz kommt.

Lagerung von Portwein

Generell sollte Portwein dunkel und kühl gelagert werden. Die Temperaturen sollten bei 10 bis 12 °C sein – also ein Keller macht sich hier gut. Viele Portweine – ob selbst gekauft oder geschenkt bekommen – können gleich getrunken werden. Viele lassen sich aber auch länger lagern. Mehrere Jahrzehnte können sie im dunklen Keller warten, bevor wir uns ein Gläschen davon leisten wollen.

In der Flasche gereifte Portwein sollten liegend gelagert werden, damit der Korken weiterhin umspielt wird. Die Portweinflasche sollte beizeiten hingestellt werden. Normale Qualitäten wie Tawny oder Ruby stellt man mindestens einen Tag vor dem Öffnen hin, einen edlen Vintage schon mal eine Woche zuvor.

 

 

 

Ähnliche Beiträge

[latest_post type=’boxes‘ number_of_posts=’4′ number_of_colums=’4′ order_by=’date‘ order=’DESC‘ category=’Portwein‘ text_length=’120′ title_tag=’h4′ display_category=’0′ display_time=’0′ display_comments=’0′ display_like=’0′ display_share=’0′]
Teilen:
Kategorien: Portwein
Schlagwörter: Dekantieren, Öffnen mit der Zange, Portwein, Portwein Aperitif, wie trinkt man Portwein, Zimmertemperatur

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Letzte Beiträge

  • Mein kleines Paradies im Douro-Tal
  • Portwein Adventskalender 2021
  • Rezept: Heiße Schokolade mit Portwein
  • Feliz Natal: Portwein und Weihnachten – das ist unzertrennbar
  • Rezept: Kokospudding mit einer Sauce von Zwetschge und Portwein

Social Media

Newsletter

>>Newsletter

Informationen

Impressum
Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Versand & Lieferung

Zahlungsarten

Visa Logo Bezahlung American Express Logo Bezahlung Mastercard Logo Bezahlung

Sofort Überweisung Logo Bezahlung GiroPay Logo Bezahlung Paypal Logo Bezahlung

Wir versenden mit DHL:

 

Porto Douro Magazin Logo

Alle Rechte vorbehalten 2022

×
Porto Douro Magazin Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Diese Website nutzt Cookies!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier mehr lesen Ich akzeptiere! Ablehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER UND SICHERN SIE SICH EINEN

5-%-Rabatt

Den Rabattcode erhalten Sie per E-Mail. Der Newsletter kann jederzeit gekündigt werden. Die Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.